Ein kunterbunter Nachmittag im Blasorchester Meudt
Viel Musik, ein bisschen Tanz und ganz viel Spaß präsentierte der musikalische
Nachwuchs des Blasorchesters Meudt am Sonntag, 25. Juni 2017. Dass sie nicht
nur musikalisches Talent haben, konnten die Kinder mit der selbstgebastelten Deko
beweisen: Die Gangolfushalle war mit selbstgemalten Tischdecken, handgeformten
Notenschlüsseln und vielem mehr verziert und versetzte das zahlreiche Publikum
schon bei der Ankunft in Staunen.
Das Programm wurde von den Kindern der Musikalischen Früherziehung eröffnet.
Als kleine Mäuse trippelten die jüngsten Musikerinnen und Musiker durch die Halle
und berichteten dem Publikum, was musikalische Mäuse so alles erleben. Die
Kursleiterinnen Heike Righetti und Ulrike Koehler unterstützten die Mäuse tatkräftig
und wurden mit großem Applaus für ihre Arbeit belohnt. Die Geschwister Jonas
(Trompete) und Lena (Klarinette) begeisterten die Gäste anschließend mit einer
Instrumentalversion des Popsongs "Wie schön du bist".
Unter der Leitung von Frau Rosag präsentierte die Klasse 3b der Meudter Grundschule
ihr Können an der Blockflöte. Der "Work Song" brachte zunächst das Publikum und
dann besonders die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters zum Staunen.
Frau Rosag hatte mit den Kindern eine ganz besondere Notenschrift entwickelt,
mit der alle Flötistinnen und Flötisten perfekt spielen konnten. Eine gute Idee!
Auch die Rhythmusfreunde des Blasorchesters sollten nicht zu kurz kommen:
Kira Jung stellte den BodyPercussion-Kurs vor, der nach dem Sommerferien startet,
und lud alle Kinder zum Mitmachen ein. Gemeinsam studierten die Bald-Musiker in
Windeseile "Alle meine Entchen ein" und bewiesen den Gästen: Musik kann jeder machen!
Die Solovorträge von Jakob (Posaune), Paula (Klarinette) und Jonas (Trompete) machten
deutlich, dass man in jeder Phase der Instrumentalausbildung das Publikum begeistern kann.
Ob mit oder ohne CD-Begleitung, mit oder ohne Instrumentallehrer - auch die vermeintlichen
Anfänger beherrschen ihre Instrumente. Das Jugendorchester unter der Leitung von
Michael Müller lieferte das nächste Argument für den Beginn einer musikalischen Karriere
im Blasorchester Meudt. Mit krankheitsbedingter Teilbesetzung präsentierten die Jungmusiker
die Stücke "Tomorrow" und "Twist and Shout", wobei letzteres den ein oder anderen nicht
mehr auf seinem Platz hielt und zum Tanzen animierte.
Die aktiven Nachwuchstalente und diejenigen, die es werden wollen, hatten danach
Gelegenheit zahlreiche Instrumente auszuprobieren. Und wer weiß - vielleicht kann das
Blasorchester Meudt die Gäste des Kinderkonzerts 2017 im nächsten Jahr auf der Bühne begrüßen.