Aktuell
Blasmusik ist nur was für alte Leute? Nein!
Im Blasorchester Meudt dürfen alle mitmachen. Der Blockflötenkurs, der noch im August anfängt, bietet den perfekten Einstieg in die Welt der Musik. In kleinen Gruppen lernen die Kinder die Instrumente des Blasorchesters kennen, basteln eigene Instrumente und gestalten bunte Plakate. Natürlich kommt auch das Musizieren nicht zu kurz. Mit der Blockflöte spielen die Jungmusiker bekannte Lieder und neue Melodien und zeigen natürlich ihr Können bei verschiedenen Anlässen. Nach einem bewährten musikpädagogischen Konzept erlernen die Kinder in der Blockflötengruppe sowohl die Struktur des Blasorchesters als auch erste musikalische Grundkenntnisse. Gefördert werden die Teamfähigkeit durch gemeinsame Aktivitäten, das Selbstbewusstsein durch Auftritte zu verschiedenen Anlässen und natürlich das musikalische Verständnis. Die Kenntnis von ersten Noten sowie den grundlegenden musikalischen Symbolen wird die Basis für das Erlernen eines Instrumentes und das Spiel im Blasorchester. Nähere Information und das Anmeldeformular sind auf unserer homepage unter dem Stichwort „Ausbildung“ zu finden, www.blasorchester-meudt.de oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Kurs startet am 17.August und endet am 25. Januar 2019.
Mit einer kleinen Unterbrechung als der Regen zu stark wurde, konnte das Blasorchester Meudt
zusammen mit der Stadtkapelle Westerburg wieder am Meudter Markt begeistern. Unter der
neuen Leitung von Mario Koch, 1. Klarinettist beim Heeresmusikkorps in Koblenz, spürte man
die Spielfreude trotz der widrigen Wetterverhältnisse. Zuvor erfreute das Jugendorchester das
Publikum und auch der kleine Stand, an dem Instrumente ausprobiert werden konnten,
fand großen Anklang.
Am 18.08.2017 um 16.30 Uhr beginnt der 1. Body Percussion Kurs im Nebenraum der
Gangolfushalle in Meudt. Kinder ab der 1. Klasse lernen sich selbst auf eine ganz
neue Art und Weise kennen. Der Rhythmus steht im Vordergrund und bringt Körper u
nd Geist in Schwung. Body Percussion kann der ideale Übergang zum Erlernen
eines Instrumentes sein. Unsere Flügelhornistin Theresa Baumann und die
Blockflötenlehrerin Kira Jung freuen sich auf die jungen Musiker.
Nähere Information und das Anmeldeformular sind auf unserer homepage
unter dem Stichwort „Ausbildung“ zu finden, www.blasorchester-meudt.de oder
unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am 24.08.2017 um 14.45 Uhr beginnt ein neuer Kurs der musikalischen Früherziehung im Kindergarten
St. Gangolf in Meudt. Die kleinen Musiker lernen im Spiel und mit viel Spaß zu singen, tanzen und
rhythmisches Klatschen. Der Kurs für die „fortgeschrittenen“ Musiker zwischen 4 und 6 Jahren
beginnt um 15.30 Uhr. Die musikalische Früherziehung wird unter neuer Leitung von
Herrn Jens Konieczny von der Kreismusikschule Montabaur stattfinden.
Nähere Information und das Anmeldeformular sind auf unserer homepage unter dem
Stichwort „Ausbildung“ zu finden, www.blasorchester-meudt.de oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ein kunterbunter Nachmittag im Blasorchester Meudt
Viel Musik, ein bisschen Tanz und ganz viel Spaß präsentierte der musikalische
Nachwuchs des Blasorchesters Meudt am Sonntag, 25. Juni 2017. Dass sie nicht
nur musikalisches Talent haben, konnten die Kinder mit der selbstgebastelten Deko
beweisen: Die Gangolfushalle war mit selbstgemalten Tischdecken, handgeformten
Notenschlüsseln und vielem mehr verziert und versetzte das zahlreiche Publikum
schon bei der Ankunft in Staunen.
Das Programm wurde von den Kindern der Musikalischen Früherziehung eröffnet.
Als kleine Mäuse trippelten die jüngsten Musikerinnen und Musiker durch die Halle
und berichteten dem Publikum, was musikalische Mäuse so alles erleben. Die
Kursleiterinnen Heike Righetti und Ulrike Koehler unterstützten die Mäuse tatkräftig
und wurden mit großem Applaus für ihre Arbeit belohnt. Die Geschwister Jonas
(Trompete) und Lena (Klarinette) begeisterten die Gäste anschließend mit einer
Instrumentalversion des Popsongs "Wie schön du bist".
Unter der Leitung von Frau Rosag präsentierte die Klasse 3b der Meudter Grundschule
ihr Können an der Blockflöte. Der "Work Song" brachte zunächst das Publikum und
dann besonders die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters zum Staunen.
Frau Rosag hatte mit den Kindern eine ganz besondere Notenschrift entwickelt,
mit der alle Flötistinnen und Flötisten perfekt spielen konnten. Eine gute Idee!
Auch die Rhythmusfreunde des Blasorchesters sollten nicht zu kurz kommen:
Kira Jung stellte den BodyPercussion-Kurs vor, der nach dem Sommerferien startet,
und lud alle Kinder zum Mitmachen ein. Gemeinsam studierten die Bald-Musiker in
Windeseile "Alle meine Entchen ein" und bewiesen den Gästen: Musik kann jeder machen!
Die Solovorträge von Jakob (Posaune), Paula (Klarinette) und Jonas (Trompete) machten
deutlich, dass man in jeder Phase der Instrumentalausbildung das Publikum begeistern kann.
Ob mit oder ohne CD-Begleitung, mit oder ohne Instrumentallehrer - auch die vermeintlichen
Anfänger beherrschen ihre Instrumente. Das Jugendorchester unter der Leitung von
Michael Müller lieferte das nächste Argument für den Beginn einer musikalischen Karriere
im Blasorchester Meudt. Mit krankheitsbedingter Teilbesetzung präsentierten die Jungmusiker
die Stücke "Tomorrow" und "Twist and Shout", wobei letzteres den ein oder anderen nicht
mehr auf seinem Platz hielt und zum Tanzen animierte.
Die aktiven Nachwuchstalente und diejenigen, die es werden wollen, hatten danach
Gelegenheit zahlreiche Instrumente auszuprobieren. Und wer weiß - vielleicht kann das
Blasorchester Meudt die Gäste des Kinderkonzerts 2017 im nächsten Jahr auf der Bühne begrüßen.